"naschgarten"

das konzept „kita-garten / naschgarten“ entsteht basierend auf dem wunsch, kinder umfangreich im sinne einer nachhaltigen entwicklung zu sensibilisieren und ihnen ein resilientes fundament in der umweltbildung mit auf ihren lebensweg zu geben.
die geplante gartenlandschaft ist in vier bereiche gliederbar: eine obstwiese (1) auf der hühner platz finden können. einem gemüsegarten (2) mit fruchtfolge. einem offenen naschgarten (3) in dem ein sinnliches erleben im vordergrund steht und einem biotop (4) welches lebens- und rückzugsraum für nützlinge bietet.
alle vier kulturbereiche sind mit einer wege struktur erschlossen, die beim durchqueren den einblick in den gesamten garten bietet und trotzdem den gemüsegarten abgrenzt. die ständige freie nutzung des geländes durch die kinder muss mit dem schutzbedürfnis junger pflanzungen abgewogen werden. das bedeutet, der innere bereich wird in betreuter form beackert. lohn für die kulturpflege wird jedes jahr eine gemeinsam erlebte kostbare ernte sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© julian jacobs